Wintergärten und Orangerien sind Räume, die man am ehesten mit den wärmeren Sommermonaten verbindet. Wenn Sie schon einmal die Hochglanzbroschüren für Wintergärten durchgeblättert oder sich im Internet über Orangerien informiert haben, ist Ihnen wahrscheinlich ein gemeinsames Thema aufgefallen: Auf allen Fotos entspannen sich die Hausbesitzer in ihrem Wintergarten bei strahlendem Sonnenschein und ohne eine einzige Wolke in Sicht.
Dafür gibt es natürlich einen Grund. Während solche Räume im Frühling und Sommer ein großartiger Ort zum Entspannen sind, wissen Sie wahrscheinlich, dass Ihr Wintergarten in den kälteren Wintermonaten oft ein kalter, unwirtlicher Raum sein kann, wenn Sie ihn schon einmal betreten haben. Wintergärten sind nämlich bekanntermaßen schwer zu beheizen, so dass sie im Winter oft ungenutzt bleiben.
Es gibt viel Verwirrung darüber, wie man einen Wintergarten beheizt, und während viele Hausbesitzer jetzt viel besser über das Zentralheizungssystem ihres Hauses Bescheid wissen, gibt es immer noch viele Missverständnisse, wenn es um die Beheizung ihres Wintergartens geht.
In diesem Blog versuchen wir, mit den Mythen rund um die Beheizung eines Wintergartens aufzuräumen und stellen die neue Heiztechnologie vor, die es Hausbesitzern ermöglicht, diese Räume das ganze Jahr über warm und gemütlich zu halten und in den Wintermonaten das Beste aus ihnen zu machen.
Das Problem mit der Heizung von Wintergärten
Wenn es um die Beheizung eines Wintergartens geht, besteht eine Möglichkeit darin, die Zentralheizung in den Raum zu verlegen, was sich jedoch oft als zeit- und kostenaufwändig erweist. Jeder Heizkörper, der im Wintergarten installiert ist, muss getrennt vom übrigen System geregelt werden, wodurch Ihr Heizkessel zusätzlich belastet wird. In einigen Fällen kann sogar ein nachgerüsteter Heizkessel erforderlich sein.
Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, müssen Sie sich möglicherweise vorher mit Ihrer Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass Sie die spezifischen Bauvorschriften einhalten. Hinzu kommen die möglichen räumlichen Einschränkungen, die mit dem Einbau von Heizkörpern und den dazugehörigen Rohrleitungen auf so engem Raum verbunden sind, und die Installation einer Zentralheizung kann schnell zu einer mühsamen Aufgabe werden.
Dank der modernen Infrarotheiztechnik können Hausbesitzer diese Probleme überwinden und sicherstellen, dass ihre Wintergärten das ganze Jahr über bewohnbar sind. Aber was ist eine Infrarotheizung und wie funktioniert sie?
Infrarot-Heizung
Haben Sie schon einmal an einem frühen Frühlingstag eine von der Sonne erwärmte Oberfläche berührt und eine angenehme Wärme gespürt, obwohl das Thermometer Kälte anzeigt? So funktioniert im Wesentlichen die Infrarotheizung.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Gas- oder Elektroheizungen, die Räume durch Erwärmung der Luft beheizen, erwärmt die Infrarotheizung Wände, Böden, Möbel und andere Gegenstände im Raum sowie Ihren Körper direkt. Erhitzte Gegenstände geben die Wärme dann langsam an die Umgebung ab, ohne dass Luft oder ein anderes Medium sie transportieren muss.
Das bedeutet, dass die Temperatur im Raum leicht gehalten und bei Bedarf wiederhergestellt werden kann, während der Unterschied zwischen Boden- und Deckentemperatur deutlich reduziert wird, was wiederum Ihre Heizkosten erheblich senkt.
Unsere Infrarot-Heizpaneele lassen sich schnell und einfach in jedem Wintergarten, jeder Orangerie oder jedem Glasanbau installieren. Sie können an der Wand, an der Decke oder sogar freistehend montiert werden. In den meisten Fällen brauchen Sie nicht einmal einen Elektriker, Sie können das System einfach anschließen. Nach der Installation benötigen die Systeme nur wenig bis gar keine Wartung oder Instandhaltung, was im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen zu weiteren langfristigen Einsparungen führt.
Infrarotsysteme können auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten werden, wobei durch maßgeschneiderte Designs jedes beliebige Bild auf dem Panel angezeigt werden kann. Das bedeutet, dass die Platte tatsächlich wie ein Gemälde aussieht, das Wärme abgibt.
Die Infrarotheizung eignet sich ideal für die Beheizung von Wohn-, Industrie- und Geschäftsräumen. Einer der vielen Vorteile der Infrarotheizung besteht darin, dass sie keine Luftströmungen erzeugt, die Staubpartikel aufwirbeln, was sie ideal für Allergiker macht.